Bearbeitung im Kunden-Auftrag

Achtung! Engpass!!!

Aus mehrfach gegebenem Anlass:

bitte keine Geräte unaufgefordert bzw. ohne Absprache an mich verschicken.

..."Leider" kann ich ja eigentlich nicht sagen...
- doch die Auftragslage ist verzweifelt gut in der "Freien Ton- und Bildwerkstatt".
Auch wenn wir seit September 2015 zu zweit arbeiten, haben wir die Fülle der vertrauensvollen Aufträge bis jetzt noch nicht annähernd abarbeiten können. Die Wartezeit hat sich immerhin bereits in etwa halbiert und nimmt weiter ab. Die Auftragsliste ist von ca. 100 Anfragen auf die Hälfte abgebaut, die Wartezeit bei gerechter Handhabung von 9 bis 12 Monaten in den am meisten überlasteten Zeiten auf nun 3-5 Monate zurück gegangen - immer noch "leider"...
...Denn es ist mir nicht angenehm, Sie so lange warten zu lassen. Glücklicher Weise gibt es im Bereich Restauration nur selten richtige Notfälle. Liegt so einer vor, lässt sich meist auch in Absprache eine schnelle (Zwischen-) Lösung organisieren. Dagegen ohne triftigen Grund einen Auftrag vor zu ziehen hieße, alle anderen noch länger warten lassen - und das will ich vermeiden.

In allen "normal dringlichen" Fällen, in denen Sie auf meine Hilfe setzen, bitte ich um Geduld.
Das Prinzip heißt "first in - first out", auch wenn der Papst ein Gerät bringt ;-)

Sie können Sich vorstellen, dass für die genannte Auftags-Menge auf meinen 40m2 auch kein ausreichender Lagerplatz zur Verfügung steht, wären all die Geräte samt Ihren Verpackungen bereits hier, käme ich gar nicht mehr an meinen Arbeitstisch.

Die bewährte Reihenfolge der Handhabung ist daher:

  • Zunächst klären Sie mit mir bitte per E-Mail oder Telefon, ob der Auftrag durch mich voraussichtlich sinnvoll, rentabel und gemäß Ihren Vorstellungen durchführbar ist.
  • Sind Sie dann zur Auftragserteilung entschlossen, reihen Sie nicht Ihr Gerät, sondern den Auftrag dazu in meine Warteschleife ein.
  • Dazu laden Sie sich im Vorab mein Auftragsformular herunter, dass Sie dem Gerät bei der Einsendung ja ohnehin unterschrieben beilegen müssen, damit ich den Auftrag auf Rechnung durchführen kann. Das ausgedruckte, vollständig ausgefüllte Formular lassen Sie mir im Vorab zukommen, als Brief, Fax, eingescannter oder fotografierter E-Mail-Anhang, in Kopie oder im Original - nur komplett muß es sein. Im Prinzip brauche ich für die Aufnahme in die Liste sogar nur den vollständigen Inhalt in Bezug auf die Adresse und den Geräte-Typ. Sie können also die Auftragsdaten auch in eine formlose E-Mail abtippen und ich sehe dann den Original-Auftrag erst später bei der Ankunft des Geräts.
  • Ist der Auftrag inhaltlich vollständig bei mir eingegangen, bekommen sie innerhalb von 14 Tagen eine Bestätigung mit der Auftrags-Nummer und dem Eingangsdatum. Damit haben Sie dann bei mir "eine Nummer gezogen" und müssen nun abwarten, bis ich das Gerät anfordere. Das kann lange dauern, doch wenn Sie eine Bestätigung bekommen haben, werden Sie garantiert nicht vergessen. Ich bitte von zwischenzeitlichen Nachfragen auch nach Möglichkeit Abstand zu nehmen, denn wie erwähnt arbeiten wir nur zu zweit. Wir können nur eines nach dem anderen erledigen und jede Arbeitsunterbrechung verzögert auch Ihren Auftrag immer mindestens so lange, wie die Beantwortung einer solchen Zwischenfrage dauert. Genaue Rest-Wartezeiten kann ich Ihnen zwischendurch leider ohnehin nicht nennen, immer nur Ihre Position in der Liste, die Sie inzwischen ja auch selber auf der anonymisierten Seite "Auftragsliste" nachsehen können. Aufgrund völlig unterschiedlicher Aufträge und vieler unvermeidlicher Unterbrechungen würde keine genannte Frist garantiert stimmen.
    ...Es sei denn, Sie haben tatsächlich das Ende der Warteschleife erreicht - doch dann benachrichtige ich Sie ohnehin...
  • Erst mit der Anforderung des Geräts schicken Sie es zu mir, bitte mit dem komplett ausgefüllten und unterschriebenen Auftrag, wenn ich das Original nicht vorab per Brief erhalten habe. Die Bearbeitungszeit ab Eingang hier ist dann in der Regel kurz - wenn ich alle Materialien vorrätig habe und nicht zu sehr gestört werde, können Sie das Gerät in Wochenfrist zurück erwarten.

An diesem Verfahren ist für Sie vor allem gut, dass Sie ein noch funktionstüchtiges Gerät bis zur Einsendung nutzen können und nicht die gesamte Wartezeit "ohne" dastehen, das entspannt die Lage etwas.

Bei derart langen Wartezeiten sind Sie natürlich an eine derartige Auftragserteilung nicht zwingend gebunden.
Ich bitte Sie aber, mich zu benachrichtigen, wenn Sie "abspringen" wollen oder sich der Fall bereits erledigt hat. Ebenfalls wäre es sehr schön, wenn Sie nach der so lange erwarteten Aufforderung zur Einsendung Ihr Gerät auch tatsächlich zeitnah auf den Weg bringen könnten. Es bremst kaum etwas mehr, als den Tisch für Geräte frei zu halten, die dann nicht kommen.