Vollverstärker
Sony F-170
Teil-revidiert mit 1 Jahr Garantie*
*Erläuterung siehe Garantiebestimmungen
ab 120,-€** (Mitnahmepreis)
**bei Inanspruchnahme Skonto
Eigenschaften
- Gut erhaltener "No-Nonsense"-Vollverstärker als Einsteiger/Zweit-Gerät
- Gehäuse mit Gebrauchsspuren
- Zwei frontseitig schaltbare Lautsprecher-Gruppen (kombiniert >=4Ohm)
- Polklemmen mit 4mm-Buchsen
- Phono MM
- 3 Line-Eingänge
- zusätzlich Tape-Schleife
- Drehschalter Eingangswahl
- Druckschalter "Direct"
- Druckschalter "Loudness"
- Druckschalter "Tape Monitor"
- Regler Lautstärke, Balance, Höhen, Tiefen
Revision
- Alle Bedienelemente überarbeitet
- Lautsprecher-Relais gereinigt (Kontakte poliert)
- Lötstellen nachgearbeitet
- wichtige Elektrolytkondensatoren erneuert
- Ruhestrom kalibriert
die folgenden Bilder sind alle original vom angebotenen Gerät
Front oben
It's a Sony...
ansonsten stand er seit über einem Jahrzehnt bei uns in der Ecke - mit einer um die Lautsprecher-Buchsen etwas eingedrückten Rückwand. Da war wohl auf dem Transport zu uns Druck auf die Buchsen gekommen und das Blech verbogen.
Im Moment habe ich einen Minijob-Kollegen mit Kapazitäten, Platz hab ich zu wenig - also mal ansehen, ob wir da was machen, was wir da machen. Aber WENN dann schon ordentlich, dann schon brauchbar, so, dass keine Beschwerden kommen(!).
Diese Geräte bekommt man momentan unbehandelt im Schnitt so um die 50€ bei ebay. Das ist eigentlich für das, was hier geboten wird, ein Schnäppchen - ordentliche Buchsen, brauchbare Umschaltung, gar nicht alberne diskrete Schaltung, sogar ein MM-Phono-Eingang - Ausstattung nicht üppig, aber WEIT über dem, was in den heutigen China-Böllern so mit geliefert wird und auch noch komplett analog.
Natürlich wurde alles zerlegt, das demontierte Rückwand vorsichtig wieder geglättet. Leider sind Boden und Rückwand ein Blechstück, so dass man die Rückwand nicht ausbauen und einzeln wieder plan dängeln kann - dennoch sieht man davon jetzt nur noch wenig. Das ist ja auch hinten, Front, Seiten, oben - ist alles schick.
Rückseite/Anschlüsse
Und klar, wenn man in ein Gerät in diesem Konkurrenzfeld dann ALLES investiert, was wir sonst investieren würden, dann behalten wir den Verstärker hinterher leider. Selbst wenn er über jede Menge noch so teure Konkurrenz hinaus wachsen würde. Denn es weiß ja keine(r) zu würdigen, wenn wir z.B. Relais mit vergoldete Kontakten einbauen, alle Elkos erneuern um Jahrzehnte Lebensdauer zu gewinnen - würde ALLES NICHT GEWÜRDIGT.
Nun, ich wollte dieses Gerät dennoch nicht weg geworfen wissen, immerhin hatte es uns auch mal um die 25€ gekostet und sieht eigentlich noch gut aus.
Front im Detail
Also kam rein, was am wichtigsten ist:
ALLE Schalter, das Relais alles wurde zerlegt, gereinigt, gefettet, neu zusammengebaut. Ruhestrom abgeglichen, Lötstellen nachgearbeitet - so viel wie bei manchem Ausstattungs-Monster ist es bei diesem Einsteiger-Sony gar nicht. Und man muss auch weder mit der typisch aggressiven der Sound-designten Sonys des Mittleren Preisfelds rechnen, noch mit dem Ärger der üblichen 21 Knöpfe bei "gehobenen" Japanern. Ja und das wichtigste haben wir getan, es kratzt nichts, setzt nichts aus, das wird auch eine ganze Weile so bleiben. Wer WILL kann gerne noch einen Satz neue Elkos dazu bestellen - den investieren wir NICHT vorab ohne einen Abnehmer in Sicht zu haben.
Unterseite mit Service-Öffnung
Innen-Übersicht
Aber ganz ehrlich - selbst ohne Hörprobe bisher (hole ich noch nach) finde ich einen Blick ins Gerät durchaus überzeugend:
Die Dimensionierung und die Anordnung stimmen einfach. Der Trafo ist "ordentlich", die Kühlung sieht "unkaputtbar" aus, die Topologie zeigt einen Architekten mit Erfahrung, die Wahl der ALPS-Umschalter ist auch kein Schrott.
DAS ist wirklich "no nonsense" und verdient fast mehr, als einfach nur die PC-Lautsprecher zu bedienen.
Kann man haben.
Und JA, wir nehmen das doppelte wie sonst. Wir haben auch eher mehrere als eine Stunde rein gesteckt, damit der Genuss erhalten bleibt. Und wir garantieren auch tatsächlich ein Jahr (und lassen uns auch ein paar Tage danach noch nicht lumpen...)