Vollverstärker
Akai AM-47
Komplett revidiert mit 3 Jahr Garantie*
*Erläuterung siehe Garantiebestimmungen
ab 494,-€** (Mitnahmepreis)
**bei Inanspruchnahme Skonto
Eigenschaften
- Solider, gut erhaltener, üppig ausgestatteter Vollverstärker als Einsteiger/Zweit-Gerät
- gut erhaltenes Gehäuse mit Gebrauchsspuren
- Zwei frontseitig schaltbare Lautsprecher-Gruppen (kombiniert >=4Ohm)
- Polklemmen mit verstopfter 4mm-Buchsen
- Regler Lautstärke, Balance, Höhen, Tiefen
- Drehschalter Direct/Subsonic
- Drehschalter Record Selector
- Mono-Schalter
- Muting-Schalter
- 8 Drucktasten Quellwahl mit LED-Anzeige
- Phono MM
- 3 Line-Eingänge
- zusätzlich 3 Tape-Schleifen
Revision
- Alle Bedienelemente überarbeitet
- Lautsprecher-Relais gegen hochwertiges, vergoldetes Finder-Relais getauscht
- Lötstellen nachgearbeitet
- wichtige Elektrolytkondensatoren erneuert
- Ruhestrom kalibriert
die folgenden Bilder sind alle original vom angebotenen Gerät
Frontansicht
Wir hatten einen solchen AKAI seit Jahren im Regal ohne zur Bearbeitung gekommen zu sein. Und sowie wir ihn teil-revidiert angeboten hatten, wollte ihn der Besitzern eines baugleichen Geräts - und hat uns seinen gleich wieder vermacht. In so einem Fall nennen wir das "Revisionstausch". Wenn der äußerliche Erhaltungszustand nicht allzu weit voneinander abweicht, zahlt der Kunde dann nur die Revision und das Gerät selber erscheint gar nicht mehr als finanzieller Posten auf der Rechnung.
In diesem Fall haben wir uns entschlossen, das zweite Gerät komplett zu revidieren, also ALLE Elektrolytkondensatoren zu erneuern. Die großen Becher-Elkos wurden dabei zu 10000µF Kemet-85°C-Longlife-Typen. Die kleineren Positionen wurden meist mit Panasonic-Typen ersetzt. Die Haupt-Arbeit blieben die Bedien-Elemente. Doch mit "alles neu" und drei Jahren Garantie statt einem, verlangen wir 100€ mehr für das Gerät, als für das letzte, Teil-revidierte.
Frontplatte im Detail
Deckel von beiden Seiten
Rück-Ansicht
innerer Aufbau
Endstufe vor Phono
Phono-Sektion
Bedienteil komplett überholt
zerlegter Quellwahlschalter während Bearbeitung - wie wir so was in Ordnung bringen, sehen Sie in der Mitte dieses Berichts